-
Belgischer Brocken Schleifstein
Normaler Preis €19,95 EURNormaler PreisStückpreis pro -
Wetzstahl 21cm Walnuss-Holzgriff
Normaler Preis €35,95 EURNormaler PreisStückpreis pro -
Wetzstahl 21cm Kunststoffgriff
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisStückpreis pro
Nicht gefunden, wonach du suchst?
Schau mal hier:
Was bewirkt ein Wetzstahl?
Ein Wetzstahl richtet die Klinge auf und sorgt für dauerhaft scharfe Messer. Er ersetzt das Schleifen und verlängert den Schärfezyklus.
Welche Arten von Wetzstählen gibt es?
Es gibt Varianten aus gehärtetem Stahl, Keramik oder mit Diamantbeschichtung. Stahlstähle sind klassisch und robust, keramische sind fein und sehr schonend, diamantbeschichtete Stähle besonders effektiv, aber aggressiver.
Wann und wie sollte man einen Wetzstahl verwenden?
Vor oder nach Nutzung eines Messers – in einem Winkel von etwa 15–20 ° – abziehen, um den Grat sanft aufzurichten und die Schärfe optimal zu erhalten. Achtung! Bei nicht geübter Nutzung kann die Schneideleistung des Messers eher vermindert anstatt erhöht werden.
Ist ein Wetzstahl mit jedem Messer kompatibel?
Ja, grundsätzlich geeignet für symmetrisch geschliffene Messer. Außnahmen: sehr harte oder asymmetrische Japanmesser sollten mit passenden Schärftechniken behandelt werden.
Kann man Messer mit Wellenschliff auch mit einem Wetzstahl schärfen?
Ein klassischer Wetzstahl eignet sich ideal für glatte Klingen. Bei Messern mit Wellenschliff ist er jedoch nur bedingt einsetzbar. Hier muss jede einzelne Welle nachgezogen werden, was mit speziellen, sehr dünnen Keramik- oder Diamantstäben möglich ist. Wir empfehlen, Messer mit Wellenschliff von einem Profi schärfen zu lassen, um die Zähne der Klinge nicht zu beschädigen. Für alle anderen Küchenmesser ist ein hochwertiger Wetzstahl aus Solingen die beste Wahl für langanhaltende Schärfe.